Drei Forscherinnen des IME (Institute for Electrical Engineering in Medicine) und dem Fraunhofer-Institut kamen mit ihrer Idee zu uns, die medizinische Lehr- und Lernlandschaft mithilfe einer interaktiven, visuellen Beatmungssimulation erheblich zu vereinfachen.
Der Quellcode, der die künstliche Beatmung virtueller Patient:innen simulieren kann, wurde von uns für das Web optimiert und als Web-Anwendung umgesetzt.
Tech-Stack: Docker, PostgreSQL, Node.js, Python, Flask, Svelte, TailwindCSS
Wir haben die Anwendung auf dem Fundament der Forschungseinrichtungen entwickelt. Dabei schaffen eine intuitive Bedienbarkeit, hohe Datensicherheit und optimierte Ladezeiten eine zugängliche Lernerfahrung.
Für die Optimierung der Nutzbarkeit wurde die User Experience mit Probanden aus dem Forschungsfeld getestet und weiterentwickelt.
Ein kulturelles Monument – neu gedacht.
Eine Bühne für KI-Diagnosetests.
Eine Marke zwischen heute und morgen.
Das erste grüne Filmstudio in Norddeutschland.
Eine digitale Evolution für saubere Meere.
Vorhang auf für DREHGUT.
Das Magazin für Lübecker Bilder und Geschichten.